Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger(in)
Dauer: 3 Jahre
Aufbau der Ausbildung: theoretischer Unterricht in Krankenpflegeschulen und praktische Ausbildung im Krankenhaus (Chirurgie, Onkologie, Kardiologie, Psychiatrie, Geriatrie,...) und in der ambulanten Pflege
Voraussetzungen:
- ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung oder eine abgeschlossene mindestens einjährige Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
- die gesundheitliche Eignung (z.B. Bescheinigung vom Hausarzt)
- ein polizeiliches Führungszeugnis
- praktische Erfahrung hilft immer! (z.B. FSJ, BFD, Pflegepraktikum). Nützliche Infos dazu bekommst du hier
- für weitere schulspezifische Voraussetzungen informierst du dich am besten direkt auf der Homepage der jeweiligen Schule. Pflegeschulen in deiner Nähe findest du hier
Entlohnung:
neben einem großen Zuwachs an Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz wirst du auch finanziell gut entlohnt:
- 1. Lehrjahr: 950-1000 € brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: 1000-1050 € brutto im Monat
- 3. Lehrjahr: 1100-1150 € brutto im Monat
Auch wenn es in der Ausbildung nicht immer nur so munter her geht wie hier dargestellt, findest du hier dennoch ein paar Videos, die dir Einblicke geben:
Und was du sonst noch so alles mit der Ausbildung anfangen kannst, erfährst du hier.