Offene Stellen - Studium, Fort- und Weiterbildung
Studium
Ein Studium kannst du entweder berufsbegleitend oder nach der Ausbildung in Teil- oder Vollzeit ausüben. Voraussetzung dafür ist meist das Abitur oder Berufserfahrung. Darüber hinaus gibt es aber auch die Möglichkeit ein Studium ohne Abitur anzufangen. Durch das Studium im Pflegebereich erhältst du nicht nur Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und verschiedene Forschungsmethoden, sondern auch in das Pflege- und Gesundheitswesen. Des Weiteren setzt du dich mit sozial- und gesundheitspolitischen Themen auseinander und erwirbst neue Fähigkeiten und Kenntnisse.
Fortbildung und Weiterbildung
Eine Fortbildung wird häufig vom Unternehmen unterstützt und zielt auf die Verbesserung der Fähig- und Fertigkeiten ab. Sie ist immer berufsbezogen und in manchen Fällen notwendig, wenn es zum Beispiel Erneuerungen im Berufsfeld gibt. Eine Weiterbildung muss oftmals selbst finanziert werden oder kann durch Fördermöglichkeiten unterstützt werden. Durch eine Weiterbildung erhält man Zusatzqualifikationen, die häufig dazu führen, dass man eine neue Berufsbezeichnung erhält. Im Unterschied zur Fortbildung muss man allerdings eine staatliche Prüfung ablegen.